PCB-3501A2060KG
zoom_out_map

PCB-3501A2060KG

  • MEMS-Hochschocksensor,
  • Messbereich 60.000 g,
  • Empfindlichkeit 0,0003 mV/g,
  • Frequenzbereich 0 … 20.000 Hz,
  • Zur Oberflächenmontage
  • Grunddaten
    Empfindlichkeit (bei 10 VDC Versorgungsspannung) (±50 %)0,003 mV/g0,0003 mV/(m/s²)[2]
    Empfindlichkeit0,0003 mV/V/g0,00003 mV/V/(m/s²)[6]
    Messbereich±60.000 g±588.400 m/s²pk
    Frequenzbereich (1 dB)0 … 20.000 Hz
    Resonanzfrequenz>120.000 Hz
    Dämpfungsrate2 % kritisch[1]
    Linearitätsfehler±1 %
    Querbeschleunigungsempfindlichkeit≤3 %
    Einsatzbedingungen
    Überlastlimit (Schock)±100.000 gpk±980.665 m/s²pk[3]
    Überlastlimit (Mechanische Stopps)≥80.000 g≥782.534 m/s²pk
    Temperaturbereich (Betrieb)-65 … 250 °F-54 … 121 °C
    Temperaturkoeffizient der Empfindlichkeit-0,11 %/°F-0,20 %/°C[1]
    Max. Temperaturbedingte Offset-Verschiebung±10 mV[4]
    Dehnungsempfindlichkeit (Basisfläche)0,3 g/µε2,94 (m/s²)/µε[1]
    Technische Eigenschaften
    Versorgungsspannung (maximal)15,0 VDC
    Stromaufnahme<3 mA
    Eingangswiderstand (±2 kOhm)6.000 Ω[2]
    Ausgangswiderstand (±2 kOhm)6.000 Ω[2]
    Spannungsoffset-40 … 40 mVDC[2]
    Einschwingzeit0,01 s[5]
    Physische Eigenschaften
    SensorelementPiezoresistives MEMS-Element
    Geometrie des SensorelementsAktive Brückenschaltung
    GehäusematerialKeramik
    AbdichtungEpoxidharz
    Größe - Höhe0,085 in2,16 mm
    Größe - Länge0,236 in6,00 mm
    Größe - Breite0,138 in3,50 mm
    Masse0,005 oz0,15 Gramm[1]
    Elektrischer AnschlussLötanschlussflächen für SMT-Montage
    BefestigungOberflächenmontage (SMT)
    Hinweise
    [1]Typischerweise
    [2]Pro Sensor geprüft und auf mitgeliefertem Kalibrierzertifikat dokumentiert
    [3]Dauer eines Halbsinus-Impulses, ≥ 20 µs
    [4]-54 … 121 °C, Referenz 24 °C
    [5]Bei der Einschwingzeit handelt es sich um die Zeit, die das Sensorsignal maximal benötigt, um sich nach Anlegen der Versorgungsspannung dem Nullpunkt auf ±2 % des Ausgangsbereiches anzunähern. Die Montageoberfläche muss sich im thermischen Gleichgewicht befinden.
    [6]Die Empfindlichkeit ist proportional zu der angelegten Versorgungsspannung und kann bei Verwendung einer anderen Spannung als bei der Kalibrierung (10 VDC) anhand der Kalibrierdaten ausgerechnet werden. Der mögliche Messfehler erhöht sich dabei minimal (um <0,5 %).
    Mitgeliefertes Zubehör
    ACS-62Kalibrierung von piezoresistiven Schocksensoren-1
    PCB-3501A2060KG

    Besondere Bestellnummern

    Download

    3501A2060KG_Zeichnung.PDF

    Technische Zeichnung

    Download (598.33k)

    3501A2060KG_manual.PDF

    Bedienungsanleitung

    Download (1.1M)

    3501A2060KG_Spezifikationen.PDF

    Technisches Datenblatt

    Download (438.54k)