High End Kleinmembran-Kondensatormikrofone  mit 48 V Phantomspeisung
zoom_out_map

High End Kleinmembran-Kondensatormikrofone mit 48 V Phantomspeisung

  • Für perfekte Aufnahmen im Studio
  • Für Analyse der Raumakustik
  • Zum Einmessen von Live Performances
  • Zur Lautsprecher Optimierung
  • Zum Prüfen von Mikrofonen und Monitoren

PCB Piezotronics Inc. ist seit vielen Jahren bekannt als Hersteller von hochpräzisen Messmikrofonen gemäss Industriestandard IEC 61094-4. Die Anwendung solch hochwertiger Mikrofone für professionelle Audioproduktionen ist deshalb eine logische Konsequenz. PCB Piezotronics hat dazu einen phantomgespeisten Vorverstärker Modell 426A14 entwickelt, der für die Aufnahme von vorpolarisierten Mikrofonkapseln mit 1/4“ und 1/2“ Durchmesser konzipiert ist.

Das einzigartige, konvertierbare Design des Modells 426A14 ermöglicht die Auswahl von beliebigen vorpolarisierten Mikrofonkapseln gemäss Industriestandard IEC 61094-4 und erfüllt damit eine Vielzahl von Anforderungen in der Tonstudiotechnik.

 

Hauptmerkmale

einfacher und problemloser Wechsel zwischen 1/4“ und 1/2“ Mikrofonkapseln gemäss Industriestandard IEC 61094-4

niedriges Eigenrauschen (< 2 µV(A))

hohe Bandbreite und kurze Anstiegszeit

äusserst linear und verzerrungsarm

transformerloser, symmetrischer Ausgang

niedrige Ausgangsimpedanz (< 50 Ohm)

48 V, 24 V oder 12 V Phantomspeisung

 

Warum Messmikrofone gemäss Industriestandard in der Tonstudiotechnik?

Toningenieure, Sounddesigner und Akustiker benötigen für hochwertige professionelle Audioproduktionen zunehmend Mikrofonsysteme, welche normierte Qualitätsstandards erfüllen und in wechselnden Umgebungen und Umweltbedingungen stabile akustische Eigenschaften gewährleisten. Zur Qualitätssicherung wird oftmals eine Kalibrierfähigkeit der Mikrofone gefordert, um eine optimale Kompatibilität und Austauschbarkeit zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller sicher zu stellen. Gleichzeitig ist ein problemloser Betrieb der Mikrofone an bestehenden Geräten mit 48 Volt Phantomspeisung zwingend, da sich diese Technologie in praktisch allen Tonstudios durchgesetzt hat. Der Industriestandard IEC 61094-4 spezifiziert nebst elektroakustischen Kriterien auch Abmessungen und Masstoleranzen von Mikrofonen.

Alle vorpolarisierten Kondensatormikrofone von PCB Piezotronics sind mit dem Vorverstärker Modell 426A14 kompatibel. Jede Mikrofonkapsel ist nach den strengen Standards von Test- und Messanwendungen angefertigt und wird mit einem individuellen und rückführbaren Kalibrierzertifikat ausgeliefert. Anstelle von Kunststoffmembranen setzt PCB Piezotronics bei der Herstellung ihrer Mikrofone auf eine proprietäre Metalllegierung und garantiert damit besonders langzeitstabile Übertragungseigenschaften und eine weitgehende Unempfindlichkeit gegenüber Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit.

 

Modell

376A31

376A32

376A33

426A14

Mikrofonkapsel

377C01

377B02

377A06

Kapseldurchmesser

1/4“

1/2“

1/2“

1/4“ oder 1/2“

Industriestandard (IEC 61094-4)

WS3F

WS2F

n.a.

Individuelles Kalibrierzertifikat

ja

ja

ja

ja

Wandlerprinzip

Kondensatormikrofon

Kondensatormikrofon

Kondensatormikrofon

n.a.

Polarisationsspannung

0 V (vorpolarisiert)

0 V (vorpolarisiert)

0 V (vorpolarisiert)

n.a.

Mikrofon Empfindlichkeit

typ. 2 mV/Pa

typ. 50 mV/Pa

typ. 12.5 mV/Pa

n.a.

Frequenzgang (± 2 dB)

5 Hz…80 kHz

3.75 Hz…10 kHz

3.15 Hz…31.5 kHz

n.a.

Richtcharakteristik

Freifeld (Kugel)

Freifeld (Kugel)

Freifeld (Kugel)

n.a.

Kapazität

typ. 4.5 pF

typ. 12 pF

typ. 14 pF

typ. 0.25 pF (Eing.)

Frequenzgang (± 0.1 dB)

n.a.

n.a.

n.a.

11 Hz…100 kHz

Verstärkung

n.a.

n.a.

n.a.

typ. - 0.2 dB

Eingangsimpedanz

n.a.

n.a.

n.a.

typ 20 Gohm

Ausgangsimpedanz

n.a.

n.a.

n.a.

< 50 Ohm

Eigenrauschen (20 Hz…20 kHz, ungewichtet)

n.a.

n.a.

n.a.

< 4.5 µV

Eigenrauschen (20 Hz…20 kHz, A-gewichtet)

< 35 dB(A) re 20 µPa

15 dB(A) re 20 µPa

20 dB(A) re 20 µPa

< 2 µV

Systemrauschen

typ. 40 dB(A) re 20 µPa

typ 15.5 dB(A) re 20 µPa

typ. 22 dB(A) re 20 µPa

n.a.

Maximum Pegel (3% Verzerrungen)

165 dB re 20 µPa

137 dB re 20 µPa

150 dB re 20 µPa

typ. ± 10 V Spitze

Anstiegsrate

n.a.

n.a.

n.a.

11 V/µS

Elektrischer Anschluss

n.a.

n.a.

n.a.

3-pol. XLR (männl.)

Versorgungsspannung

n.a.

n.a.

n.a.

48 V, 24 V, 12 V Phantom

Stromaufnahme

n.a.

n.a.

n.a.

typ. 7 mA

Temperaturbereich (Betrieb)

- 40°C…+ 65°C

- 40°C…+ 65°C

- 40°C…+ 65°C

- 40°C…+ 65°C

Temperaturabhängigkeit

typ. 0.006 dB/°C

typ. 0.009 dB/°C

0.006 dB/°C

n.a.

Feuchtigkeitsbereich (nicht kondensierend)

n.a.

n.a.

n.a.

0 to 95 %RH

Feuchtigkeitsabhängigkeit (n.k.)

± 0.001 dB/%RH

± 0.001 dB/%RH

± 0.002 dB/%RH

n.a.

Befestigung

5.7 mm - 60 UNS

11.7 mm - 60 UNS

11.7 mm - 60 UNS

5.7 mm - 60 UNS

Schutzgitter

6.35 mm - 60 UNS

12.7 mm - 60 UNS

12.7 mm - 60 UNS

n.a.

Abmessungen (D x h)

7.0 mm x 10.5 mm

13.2 mm x 16.2 mm

13.2 mm x 16.2 mm

20.1 mm x 165.1 mm

Material

rostfreie Stahllegierung

rostfreie Stahllegierung

rostfreie Stahllegierung

rostfreier Stahl

Gewicht

1.8 gr.

7.8 gr.

6.5 gr.

176.5 gr.

PCB-426A14

Besondere Bestellnummern

Download

426A14_specs

Technische Spezifikationen

Download (32.36k)

426A14_manual

Handbuch

Download (694.87k)

426A14_Zeichnung

Technische Zeichnung

Download (77.78k)