831c Schallpegelmesser METAS
zoom_out_map

Präzisionsschallpegelmesser LD-831C

  • Klasse 1 Präzisionsschallpegelmesser (IEC 61672-1: 2013, ANSI S1.4-2014),
  • Hochauflösendes LCD-Farbdisplay,
  • Echtzeit-Frequenzanalyse in 1/1 und 1/3 Oktavbändern (IEC 61260:2014 and ANSI S1.11-2014 Klasse 1),
  • Frequenzbewertungen: A, C, Z gleichzeitig,
  • Sprach- & Geräuschaufzeichnung,
  • 2 GB interner Speicher, erweiterbar über USB,
  • Datenaustausch und Fernsteuerung über 4G, WiFi oder LAN
  • Mit METAS, PTB Zulassung Klasse 1
Spezifikationen
Grunddaten
Mittelwertbildung (Integrationsmethode) Linear oder exponentiell
RMS-Zeitbewertung Slow, Fast oder Impuls
Frequenzbewertung A, C oder Z
Spitzenwert-Frequenzbewertung A, C oder Z
Verstärkung 0 dB oder +20 dB
Verdopplungsraten 3, 4, 5 oder 6 dB mit Option 831-IH
Abtastrate 51.200 Hz
Anstiegszeit (Spitzenwert) 30 µs
Referenzpegel 114,0 dB re. 20 µPa
Referenzpegelbereich Einzelner grosser Bereich für SLM Normal für Option OBA, Verstärkung 0 dB
Referenzfrequenz 1000 Hz
Referenzrichtung 0° ist senkrecht zur Mikrofonmembran
Temperatur ≤±0,5 dB Fehler zwischen -10 … 50 °C
Lagertemperatur -20 … 70 °C
Feuchte ≤±0,5 dB Fehler von 30 … 90 % RF bei 40 °C
Äquivalente Mikrofonimpedanz 12 pF für 1/2"-Mikrofon von Larson Davis
Bereichspegelfehler (Option OBA) ≤±0,1 dB bezogen auf den Referenzbereich
Aktualisierungsrate des Bildschirms Viermal pro Sekunde (0,25 s zwischen den Aktualisierungen).
Die erste Anzeige steht 0,25 Sekunden nach der Initialisierung des Messgerätes zur Verfügung.
Einfluss eines Verlängerungskabels Kein Einfluss (bis zu 61 m mit EXCxxx-Kabel)
Elektrostatische Entladungen Das Gerät wird durch elektrostatische Entladungen nicht nachteilig beeinflusst.
Erweiterte Wetteroptionen -40 … +70 °C mit CER-831-E
Auflösung
Pegel 0,1 dB
Dosis 0,1 %
Verstrichene Zeit 0,1 s
Echtzeit-Uhr 1 s
Kalender Bis 31. Dez. 2100
Integrationszeit
Zeitlich gemittelte Werte und Schall-Expositionspegel (s)
   Minimum 0,1 s
   Maximum mit aktiver täglicher
   Speicherung
Unbegrenzt
   Maximum mit inaktiver täglicher
   Speicherung
>23 Tage mit <0,5 dB Fehler
Dosimeter-Messgrößen: TWA, Lärmdosis (s)
   Minimum 0,1 s
   Maximum Unbegrenzt
Ln-Statistiken
Anzahl der wählbaren Parameter 6 im Format xx,xx %, sichtbar auf dem Modell 831C
Speicherung der kompletten Tabelle 0,1 dB-Schritte
Spektral-Statistik Erfordert Option Oktavanalyse (831C-OB3)
Marker
Anzahl der Marker 10
Bereits mit Namen versehene Marker 5: LKW, PKW, Motorrad, Flugzeug, Ausschluss (von der Messung)
Rückwärts-Löschfunktion
Rückwärts-Löschzeit 5 oder 10 Sekunden
Unterstützte Modi Manuell
Steuermodi für die Messung
Vorhandene Modi Manueller Stopp, zeitlich festgelegter Stopp, Stopp wenn stabil, kontinuierlich, Einzelblock-Zeitsteuerung, Tagesblock-Zeitsteuerung
Zeitlich festgelegter Stopp Zeit in hh:mm:ss
Stopp wenn stabil Pegelunterschied in xx,x dB und Zeit in hh:mm:ss
Kontinuierlich mit täglicher automatischer Speicherung 1, 2, 4, 6, 12, 24, 48, 96 oder 144 Dateien pro Tag, automatisierte Dateinummerierung ‘yymmddnn.LD0’
Kontinuierlicher Neustart nach Stromausfall Automatisch bei 12 VDC
Einzelblock-Zeitsteuerung Start: Datum und Zeit; Ende: Datum und Zeit
Tagesblock-Zeitsteuerung Bis zu 3 Blöcke mit jedem Start- und Enddatum, Blöcke können die Datumsgrenze überschreiten
Zeitstabilität
Stabilität <1 s in 24 Stunden bei 24 °C
<10 s in 30 Tagen (-40 … 70 °C)
Digitaler Sprachkommentar
Kommentaraufzeichnungen Mit Headset (ACC003) oder Messmikrofon
Abtastrate der Aufzeichnung 8 ksps
Abhöroptionen Mit Modell 831C oder Verarbeitungssoftware für .wav-Dateien
AC/DC-Ausgang
Buchse 2,5 mm, für Kabel CBL139
AC-Ausgang - Spannungsbereich ±2,3 Vpk maximal, 0,5 mV … 1,6 Veff Sinus
AC-Ausgang - Empfohlene Belastung Headset; Lautsprecherimpedanz >16 Ω
DC-Ausgang - Spannungsskala 10 mV pro dB, 1 V für 100 dB
DC-Ausgang - Frequenz- und Zeitbewertung Entsprechen den SLM-Einstellungen: A, C oder Z und S, F oder I
Signalabgriff am Vorverstärker Mit ADP015 und EXC006
Stromversorgung
Batterien 4 Stück AA (LR6), NiMH, 1,5 V
Lithium- oder Alkali-Zellen
(im Lieferumfang: NiMH, 2500 mAh)
Externe Versorgung (USB-Port) USB-Mini-B-Anschluss auf
  • USB-Schnittstelle vom Computer
  • Netzteil PSA029 mit AC-Spannung
  • USB-Hub
  • Spannungswandler PSA031, 12 VDC auf 5 VDC
Externe Versorgung Versorgung über I/O-Anschluss: 10,0 bis 15,5 VDC
mit Kabel CBL140, CBL154 oder Schnittstelleneinheit 831-INT
Betriebsdauer mit 1,5 V-Lithium >24 h mit Sparoptionen (Leq-Aufzeichnung mit Intervall 1 s)
Leistungsaufnahme mit PRM831 1,1 W (ohne Hintergrundbeleuchtung, im aktiven Betriebsmodus)
Speichermöglichkeit
Datenspeicher Nichtflüchtiger Flash-Speicher, Backup nach jeder Minute
Echtzeit-Takt Bleibt mind. 10 min erhalten ohne Batterien

LD-831C

Besondere Bestellnummern

Download

831C Handbuch

831C-Handbuch (PDF)

Download (6.2M)

831C Broschüre (dt.)

831C Broschüre (dt.)

Download (1.15M)

831C Brochure (engl.)

831C Brochure (engl.)

Download (1.66M)