PCB-480B21
- Batteriegespeiste 3-Kanal-Versorgungseinheit,
- Eingänge: ICP®,
- Verstärkungsfaktoren 1x, 10x und 100x,
- BNC-Ein- und Ausgänge und alternativer 4-Pin-Eingang für Triax-Sensor
Grunddaten | |||
Anzahl Kanäle | 3 | ||
Frequenzbereich (Verstärkungsfaktor 1x oder 10x) (-5 %) | 0,15 … 100.000 Hz | [2] | |
Frequenzbereich (Verstärkungsfaktor 100x) (-10 %) | 0,15 … 50.000 Hz | [2] | |
Spannungsverstärkung (±2 %, Bereich 1) | 1x | ||
Spannungsverstärkung (±2 %, Bereich 2) | 10x | ||
Spannungsverstärkung (±2 %, Bereich 3) | 100x | ||
Anzeige Bias-Spannung/Fehler | Mittelstellung 13 VDC (±2 V) | ||
Einsatzbedingungen | |||
Temperaturbereich | 32 … 122 °F | 0 … 50 °C | |
Technische Eigenschaften | |||
Versorgungsspannung (für Sensor) | 25 … 29 VDC | [3] | |
Konstantstromversorgung (für Sensor) (±0,25 mA) | 2,0 … 3,2 mA | ||
Entladezeitkonstante | >7 s | ||
DC-Offset (maximal) | <30 mV | [4] | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 1x) (1 Hz) | 0,4 µV/√Hz | -128 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 1x) (10 Hz) | 0,1 µV/√Hz | -140 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 1x) (100 Hz) | 0,06 µV/√Hz | -144 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 1x) (1.000 Hz) | 0,04 µV/√Hz | -147 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 1x) (10.000 Hz) | 0,04 µV/√Hz | -148 dB | |
Breitbandrauschen (Verstärkungsfaktor 1x) (1 … 10.000 Hz) | 3,54 µV rms | -110 dB/rms | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 10x) (1 Hz) | 1,80 µV/√Hz | -115 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 10x) (10 Hz) | 1,3 µV/√Hz | -118 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 10x) (100 Hz) | 0,75 µV/√Hz | -122 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 10x) (1.000 Hz) | 0,70 µV/√Hz | -123 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 10x) (10.000 Hz) | 0,35 µV/√Hz | -129 dB | |
Breitbandrauschen (Verstärkungsfaktor 10x) (1 … 10.000 Hz) | 50,1 µV/rms | -86 dB/rms | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 100x) (1 Hz) | 17,0 µV/√Hz | -95 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 100x) (10 Hz) | 12,0 µV/√Hz | -98 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 100x) (100 Hz) | 8,4 µV/√Hz | -102 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 100x) (1.000 Hz) | 6,4 µV/√Hz | -104 dB | |
Spektrales Rauschen (Verstärkungsfaktor 100x) (10.000 Hz) | 2,0 µV/√Hz | -114 dB | |
Breitbandrauschen (Verstärkungsfaktor 100x) (1 … 10.000 Hz) | 500 µV/rms | -66 dB/rms | |
Spannungsversorgung (Standard) | Batterien | ||
Anzahl Batterien | 3 | ||
Batterietyp | 9V-Blockbatterie | ||
Batterielebensdauer (Alkaline-Batterien) | 25 … 40 Stunden | [1] | |
Spannungsversorgung (alternativ) | Externe Gleichspannungsversorgung | ||
Versorgungsspannung (externe Versorgung) | 30 … 40 VDC | ||
Stromaufnahme (externe Versorgung) | 25 mA | ||
Physische Eigenschaften | |||
Elektrischer Anschluss (Sensoreingang) | BNC-Buchse | [5] | |
Elektrischer Anschluss (Ausgang) | BNC-Buchse | ||
Elektrischer Anschluss (externe Gleichspannungsversorgung) | DIN-Buchse | ||
Elektrischer Anschluss (Sensoreingang) | 4-Pin-Buchse | [5] | |
Größe - Tiefe | 2,0 in | 5,0 cm | |
Größe - Höhe | 7,5 in | 19 cm | |
Größe - Breite | 5,0 in | 13 cm | |
Masse (mit Batterien) | 1,1 lb | 0,5 kg | |
Hinweise | |||
[1] | Für maximale Batterielebensdauer wird die Verwendung von Alkaline-Zellen empfohlen. | ||
[2] | Untere Grenzfrequenz spezifiziert für einen Ausgangs-Lastwiderstand von 1 MOhm | ||
[3] | Bei Verwendung eines Netzteils ist die Sensor-Versorgungsspannung begrenzt durch die vom Netzteil gelieferte Spannung. | ||
[4] | Bei einer Ausgangslast von 1 MOhm | ||
[5] | Sensoranschluss wahlweise über BNC-Buchsen oder 4-Pin-Buchse (gleichzeitige Verwendung nicht möglich). Unbenutzte Konnektoren sollten durch die mitgelieferten Vinyl-Schutzkappen verdeckt sein. | ||
[6] | Details: siehe PCB Declaration of Conformance PS024 |